Besonderheiten der Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen
Eine vergleichende Untersuchung karitativer deutscher Non-Profit-Organisationen
![Buri_Artikelbild.jpg Buri_Artikelbild.jpg](http://websquare.imb-uni-augsburg.de/files/websquare/articles/Buri_Artikelbild.jpg)
Dass professionelle Öffentlichkeitsarbeit für den Erfolg eines Unternehmens von grundlegender Bedeutung ist, erkennen immer mehr Unternehmen. Wie aber sieht es auf dem so genannten Dritten Sektor, dem Gebiet der Non-Profit-Organisationen, aus? Finanzieller und fachlicher Ressourcenmangel lassen vermuten, dass die Professionalisierung hier wesentlich weniger weit fortgeschritten ist. Katharina Buri untersucht diese Frage in ihrer Bachelorarbeit Besonderheiten der Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen. Eine vergleichende Untersuchung karitativer deutscher Non-Profit-Organisationen. Zunächst betrachtet sie dabei die theoretischen Grundlagen von regulärer Öffentlichkeitsarbeit sowie ihre Besonderheiten im nichtkommerziellen Bereich. Im empirischen zweiten Teil wird die Öffentlichkeitsarbeit sechs deutscher Non-Profit-Organisationen anhand von Leitfadeninterviews mit PR-Verantwortlichen genauer beleuchtet.
Anhang
Bachelorarbeit_Buri.pdfBuri, K. (2009). Besonderheiten der Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen. Eine vergleichende Untersuchung karitativer deutschen Non-Profit-Organisationen. w.e.b.Square, 02/2009. URL: http://websquare.imb-uni-augsburg.de/2009-02/7
![Druckversion Druckversion](http://websquare.imb-uni-augsburg.de/files/websquare/printer.png)
Kommentar hinzufügen