Login
|
Impressum
|
Über uns
|
Kontakt
w.e.b.Square
Wissensmanagement und E-Learning unter Bildungsperspektive
aktuelle Ausgabe

Autor

Julia Röhrich; Jg. 1983; B.A.-Studium Medien und Kommunikation an der Universität Augsburg; studentische Hilfskraft in der Kommunikationswissenschaft seit Januar 2008; bis 2008 Praktika und freie Mitarbeit in den Bereichen Journalismus, Medienpädagogik und PR/Kommunikationsberatung. Ab Oktober 2008 M.A.-Studium Medien und Kommunikation an der Universität Augsburg.





blended_klein.jpg

Blended Learning an Universität und Schule

Die Erfahrung. Eine Blended Learning Veranstaltung an der Universität. Es klingt kompliziert und komisch: Mit dem Computer lernen, nur eine einzige „normale" Veranstaltung mit einem Professor vorne am Pult, das ganze Semester in einer Kleingruppe zusammenarbeiten. Immerhin eine Gruppe, dann ist man nicht nur auf sich selbst und den Computer gestellt... Solche Gedanken standen uns, den Teilnehmern des Seminars „Medienpädagogik in Wissenschaft und Praxis" im Sommersemester 2006, bei der Präsenzveranstaltung ins Gesicht geschrieben. Nach anfänglicher Verwirrung fanden sich alle Einzelteilnehmer zu Arbeitskleingruppen zusammen und wir wurden zu den „Chicks on Speed". Nach der Übungsaufgabe stand die erste Aufgabe zum Download bereit - die Arbeit begann. Ein Blick in die Abschlussstatements, welche wir im Rahmen der letzten Aufgabe verfassten: „Als ich mich zur Vorlesung „Medienpädagogik in Wissenschaft und Praxis" eintrug, dachte ich, dass ich an einer netten, kreativen Veranstaltung teilnehmen würde. Die Tatsache, dass uns Mediatoren zur Seite gestellt wurden, fand ich zu Beginn des Semesters lächerlich. Auch das Raunen der höheren Semester, wenn sie den Titel des Seminars erfuhren, war mich unerklärlich. Schlagwörter wie „stressig", „arbeitsintensiv" oder „katastrophal" empfand ich als maßlos übertrieben."


weiterlesen



teaser_schwlernproz.jpg

Konzeption und Implementation einer problemorientierten kooperativen Blended Learning Umgebung (Schwerpunkt: Lernprozesse)

Kognitive und soziale Lernprozesse beim Blended Learning im Deutschunterricht am Gymnasium

Blended Learning als Bestandteil des Schulunterrichts? Warum denn eigentlich nicht.
Für die folgende Arbeit wurde ein Blended Learning Konzept der Universität Augsburg auf den Schulunterricht übertragen, umgesetzt und wissenschaftlich begleitet.
Meine Projektpartnerin und ich entwickelten für den Deutschunterricht am Gymnasium eine auf problemorientierte Gruppenarbeit fokussierte Lernumgebung – Fünf Wochen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler einer neunten Klasse mit dem Werk „Andorra“ von Max Frisch. Die problemorientierten Aufgaben, die in einer gleich bleibenden Gruppe zu bearbeiten waren, sind stark von einer konstruktivistischen Lehr-, Lernauffassung geprägt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Untersuchung der kognitiven und sozialen Lernprozesse bei den Lernenden, die qualitativ und quantitativ untersucht wurden.


weiterlesen



5_Roehrich_klein.jpg

Übertragbarkeit von Corporate Volunteering-Ansätzen

Eine Kategorisierung

Auf Basis der SWOT-Analysen, die für die Leuchtturmprojekte erstellt wurden, sollte in der Corporate Volonteering- (CV-)Sitzung vom 05.06.2009 die Übertragbarkeit zentraler Ansätze geprüft und Faktoren/Themen herausgearbeitet werden, die sich für das spätere CV-Konzept übernehmen lassen. Als Grundbedingungen können für die Übertragung bestehender Ansätze auf Naturwissenschaften können dabei beschrieben werden: (1) Das zu entwickelnde Konzept muss immer die Einbindung der Naturwissenschaften im Auge behalten. Naturwissenschaften sind das zentrale Thema, für welches Kooperationen mit Schulen und Unternehmen geschlossen werden sollen. (2) Medien spielen eine Rolle. Für das neue Konzept soll der Medieneinsatz unbedingt berücksichtigt und sinnvoll eingebunden werden. (3) Hinter bzw. über allem steht der Gedanke des Corporate Volonteering (CV), welches den Rahmen des Konzepts bilden soll.


weiterlesen



6_Ideenwerk_klein.jpg

Ideenwerk

Konzeptpapier

Das Konzept „Ideenwerk" geht von der anwendungsorientierten Aufgabenstellung aus, Naturwissenschaften für junge Menschen attraktiver zu machen und besonders in den Schulen mehr Interesse bei den Schülern zu wecken. Ein Instrument, das hierbei zum Tragen kommen kann, ist das Corporate Volunteering (CV), eine Art gesellschaftliches Engagement eines Unternehmens und seinen Mitarbeitern. Dieser Ansatz bringt viele Chancen für die Kooperation zwischen Unternehmen und Schulen in sich. Zusätzlich spielen digitale Medien als elementarer Bestandteil eines innovativen Konzept eine zentrale Rolle.


weiterlesen