Login
|
Impressum
|
Über uns
|
Kontakt
w.e.b.Square
Wissensmanagement und E-Learning unter Bildungsperspektive
aktuelle Ausgabe

Autor

Julia Fink (Jg. 1986) ist seit September 2010 Doktorandin am „Centre de Recherche et d'Appui pour la Formation et ses Technologies" an der „Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne". Von 2005 bis 2010 studierte sie an der Universität Augsburg Medien und Kommunikation (BA/MA). Neben ihrem Studium arbeitete Julia Fink unter anderem in einer Agentur für Öffentlichkeitsarbeit und strategische Unternehmenskommunikation, in der Marktforschung, bei einem Radiosender sowie im internationalen Kunden- und Eventmanagement. Zum XING-Profil: https://www.xing.com/profile/Julia_Fink5





Learning Management Systeme (LMS)

Entwicklung und Funktionen von webbasierten Lernplattformen

E-Learning ist im Kommen – auch in der freien Wirtschaft. Learning Management Systeme helfen dabei, „elektronisches Lernen“ sinnvoll einzuführen. Der Beitrag gibt einen systematischen Überblick über die technische Infrastruktur des E-Learning. Dabei werden zunächst webbasierte Lernplattformen behandelt und anschließend einige Aspekte von LMS dargestellt. Der Artikel gibt nicht nur einen kurzen Einblick in die Funktionsweise von LMS, sondern zeigt auch Modelle zur Auswahl von Lernplattformen und deren didaktischen Einsatz auf.


weiterlesen



teaser_infokompetenzn.jpg

Informationskompetenz bei der Suche nach wissenschaftlichen Quellen

Eine empirische Studie unter Studierenden der Universität Augsburg

Information ist eine der wichtigsten Ressourcen des 21. Jahrhunderts. Die selbständige, bewusste und kritische Nutzung von Informationen ist für heutige Studierende äußerst bedeutsam. Sowohl in Wissenschaft und Wirtschaft als auch im Alltag ist ein routinierter Umgang mit Software, dem Internet und die Fähigkeit zu selbstorganisiertem Lernen unumgänglich. Eine Grundvoraussetzung dafür ist es, Informationen effizient und effektiv nutzen zu können. Denn was nutzen Informationen, wenn man nicht dazu in der Lage ist, die brauchbaren von den unbrauchbaren zu trennen? Die vorliegende Bachelorarbeit von Julia Fink gibt einen Überblick über verschiedene Modelle zur Informationskompetenz („Information Literacy“) und stellt dar, welche Bedeutung sie im Kontext Hochschule, aber auch für Lebenslanges Lernen und die Bewältigung des Alltags hat. Um mögliche Defizite bzw. studiengang- und semesterspezifische Differenzen bei der Recherche nach wissenschaftlicher Literatur (sei sie elektronisch oder nicht-elektronisch) aufzudecken, wurden Studierende der Universität Augsburg zu ihrem Umgang mit Informationen befragt.


weiterlesen



7_Nawis_klein.jpg

N@WiS

Naturwissenschaften in der Schule

Im Rahmen des Seminars „Medien und Bildung: Corporate Volunteering als Personalentwicklung" im Sommersemester 2009 an der Universität Augsburg entwickelte die Arbeitsgruppe N@WiS ein Konzept zur Umsetzung eines Corporate-Volunteering-Projektes. Thematisch fokussiert dieses Projekt die nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen im Bereich der Naturwissenschaften. Ein Grundgedanke dabei ist zum einen, dem bestehenden Ingenieursmangel in Deutschland entgegenzuwirken, indem Schüler für technisch-naturwissenschaftliche Themen begeistert werden, und zum anderen die Öffnung der Schulen nach außen, um einen gegenseitigen Austausch zwischen Wirtschafts- und Bildungssystem zu erreichen.


weiterlesen



8_CI-Entwicklung_klein.jpg

Entwicklung einer Corporate Identity im Non-Profit-Bereich

Dokumentation zur CI-Erstellung für Ökonomie & Bildung e.V.

Der Begriff Corporate Identity begegnet einem in der Regel im unternehmerischen Umfeld. Denn auf den Märkten herrscht zunehmender Wettbewerb und es sind immer mehr austauschbare Produkte im Umlauf. Umso wichtiger wird das Unternehmensimage, das dazu beitragen soll, die Marke systematisch und langfristig zu führen. Doch auch für Nonprofit-Organisationen (NPO) spielt das Thema Corporate Identity eine wichtiger werdende Rolle.


weiterlesen