Login
|
Impressum
|
Über uns
|
Kontakt
w.e.b.Square
Wissensmanagement und E-Learning unter Bildungsperspektive
aktuelle Ausgabe

Autor




teaser_lernendlehren.jpg

Rollentausch mit dem Dozenten

– oder wie man Seminare aus einer anderen Perspektive betrachten kann, ohne auf den Tisch zu steigen

20 Augenpaare blicken mich, mehr oder weniger, gespannt an, und mir ist flau im Magen. Noch einmal überprüfe ich, ob der Computer funktioniert und alle Unterlagen bereitliegen. Dann geht es los. Heute bin ich selbst nicht einfach eine Seminarteilnehmerin, heute bin ich die Dozentin. Heute liegt es an mir, wie viel die Studierenden aus der Seminarsitzung mitnehmen. Das klingt zunächst einmal wie eine klassische Referatsituation – ist es aber nicht. Kein Dozent wird mich inhaltlich ergänzen oder korrigieren, kein Dozent wird eine kleine Übung einstreuen oder sich in anderer Form beteiligen. Keiner wird heute das Seminar halten – außer mir. Lernen durch Lehren heißt das didaktische Konzept, das hinter dem Ganzen steht. Und ich habe die Gelegenheit, es genau jetzt auszuprobieren.


weiterlesen



teaser_schwmotivation.jpg

Konzeption und Implementation einer problemorientierten kooperativen Blended Learning Umgebung (Schwerpunkt: Motivation)

Förderung des Leistungsmotivs und intrinsischer Lernmotivation im Deutschunterricht am Gymnasium

Nur allzu oft hören wir, dass das, was man an der Universität lehrt, beziehungsweise lernt nicht praxisnah, geschweige denn praktikabel sei. Anders als es in anderen Fachbereichen der Fall sein mag, wird am Lehrstuhl für Medienpädagogik der Universität Augsburg die Lehre gelebt und neue Lernmethoden, Lernmedien, Lernformen erprobt. So auch im Sommersemester 2006 im Rahmen der Blended Learning Veranstaltung „Medienpädagogik in Wissenschaft und Praxis“. Dieses Seminar war für unsere Gruppe außerordentlich prägend, sodass meine Projektpartnerin Julia Röhrich und ich beschlossen, das didaktische Konzept, welches dem Seminar zugrunde lag, auf seine Anwendung im Schulkontext hin zu überprüfen.
Eines unserer Ziele war es, ein wieder verwendbares Unterrichtskonzept zu entwickeln, dieses durchzuführen und wissenschaftlich zu begleiten. Mein besonderes Interesse galt dem Bereich der Motivation. Mich interessierte, inwiefern die Schüler durch das Projekt leistungsthematisch angeregt werden konnten. Ein wichtiger Aspekt war zudem die Förderung intrinsischer Motivation.


weiterlesen



teaser_schwlernproz.jpg

Konzeption und Implementation einer problemorientierten kooperativen Blended Learning Umgebung (Schwerpunkt: Lernprozesse)

Kognitive und soziale Lernprozesse beim Blended Learning im Deutschunterricht am Gymnasium

Blended Learning als Bestandteil des Schulunterrichts? Warum denn eigentlich nicht.
Für die folgende Arbeit wurde ein Blended Learning Konzept der Universität Augsburg auf den Schulunterricht übertragen, umgesetzt und wissenschaftlich begleitet.
Meine Projektpartnerin und ich entwickelten für den Deutschunterricht am Gymnasium eine auf problemorientierte Gruppenarbeit fokussierte Lernumgebung – Fünf Wochen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler einer neunten Klasse mit dem Werk „Andorra“ von Max Frisch. Die problemorientierten Aufgaben, die in einer gleich bleibenden Gruppe zu bearbeiten waren, sind stark von einer konstruktivistischen Lehr-, Lernauffassung geprägt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Untersuchung der kognitiven und sozialen Lernprozesse bei den Lernenden, die qualitativ und quantitativ untersucht wurden.


weiterlesen



teaser_arbeitsgruppe.jpg

Probleme beim kooperativen Arbeiten in studentischen Arbeitsgruppen

Eine empirische Untersuchung am Beispiel der semivirtuellen Vorlesung 'Medienpädagogik in Wissenschaft und Praxis'

Unmotivierte Teamkollegen, ungerechte Arbeitsaufteilung, Zeitdruck: Arbeit in der Gruppe verläuft selten unproblematisch. Dabei ist Teamarbeit aus Beruf oder Studium nicht mehr wegzudenken und die dort erworbenen sozialen Kompetenzen werden im täglichen Leben immer wichtiger. Die Bachelorarbeit von Jasmin Primsch untersucht die Probleme, mit denen  studentische Arbeitsgruppen zu kämpfen haben. Mithilfe eines Methodenmix aus Befragung und Gruppendiskussion werden vier Arbeitsgruppen einer semivirtuellen Vorlesung über ein Semester hinweg begleitet und nach ihren Schwierigkeiten befragt.


weiterlesen



teaser_geschichten.jpg

Lehr-Lerngeschichten als Ausgangspunkt einer Geschichtenwerkstatt

Beschreibung, Einordnung und Bewertung eines neuen Narrationskonzepts für Kinder im Grundschulalter

'Naturwissenschaftliche Kompetenz: unterdurchschnittlich.'
Spätestens seit PISA 2000 gelten Naturwissenschaften als zentrales Lern- und Fördergebiet. Kompetenzen in diesem Bereich sollen nicht erst an weiterführenden Schulen, sondern bereits in den ersten Schuljahren grundlegend vermittelt werden. Hierfür kann Narration ein sinnvolles Werkzeug sein; ein besonderes narratives Konzept wird in der Bachelorarbeit von Kerstin Öchsner beleuchtet. Es verbindet Narration als Produkt und als Prozess, digitale Medien und klassische Erzählkunst, anregende Rezeption und kreative Produktion. Dadurch birgt es das Potential nicht nur naturwissenschaftliches Basiswissen nachhaltig zu vermitteln, sondern auch Sprach- und Erzählkompetenz zu fördern.


weiterlesen



teaser_assessment.jpg

Assessment-Feedback in der universitären Hochschullehre

Damit Studierende am Ende ihres Studiums auch tatsächlich über in der Praxis einsetzbare Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, ist es von zentraler Bedeutung, dass sie überhaupt die Möglichkeit haben, ein solches handlungsnahes Wissen aufzubauen. Durch die an deutschen Hochschulen eingesetzten Lehr- und Prüfungsmethoden – nämlich überwiegend Frontalvorlesungen und Klausuren – kann dieses Ziel aber nicht erreicht werden. Eher im Gegenteil: Nicht nur, dass Klausuren keinesfalls das Vorhandensein von Kompetenzen diagnostizieren können; sie machen den Aufbau von Kompetenzen sogar unwahrscheinlich. Denn die Form und der Inhalt von Prüfungen – oder im Englischen „Assessments“ – entscheidet darüber was und wie gelernt wird.
Die vorliegende Masterarbeit von Silvia Sippel erläutert in ihrem Theorieteil zunächst, warum der Einsatz lernförderlicher Assessments (Assessments for Learning) so wichtig für den Aufbau von Kompetenzen und die Entwicklung der Fähigkeit lebenslangen Lernens ist. Authentische Prüfungsformen wie z.B. Projektarbeiten (etwa die Entwicklung einer CSR-Kampagne) sind allerdings aufgrund ihrer relativen Komplexität im Gegensatz zu Klausuraufgaben zumeist nicht mit „richtig“ oder „falsch“ zu bewerten. Aus diesem Grund muss Feedback fester Bestandteil dieser komplexen Prüfungsformen sein. Basierend auf den im Theorieteil gesammelten „goldenen Regeln“ für die Realisierung eines solchen „Assessment-Feedbacks“ untersucht die Autorin im empirischen Teil fünf Veranstaltungen der Professur für Medienpädagogik hinsichtlich deren Assessment- und Feedback-Praxis. Mit einer Dokumentenanalyse, einer Online-Umfrage, Gruppendiskussionen unter Studierenden und Dozenten-Interviews wird erforscht, wie Assessment-Feedback unter den von Bologna definierten (engen) Rahmenbedingungen realisiert werden kann. Dabei richtet die Arbeit ihren Blick insbesondere auf die motivational-emotionalen Zustände der Studierenden und Dozenten.


weiterlesen



teaser_polanyi.jpg

Die Wissenstheorie von M. Polanyi: Eine integrative Theorie des Lernens?

Michael Polanyi hat den Begriff des "tacit knowledge" (stillschweigendes Wissen) geprägt und sich mit implizit-unbewusstem bzw. explizit-bewussten Prozessen des Lernens und der Wissensschaffung auseinandergesetzt. Wie entsteht implizites Wissen, warum ist es so schwer zu artikulieren und welche Möglichkeiten gibt es dennoch, es z.B. an Kollegen innerhalb der Organisation weiterzugeben? Um sich diesen Fragen zu nähern, entwickelte Polanyi eine Theorie des Wissens, die eine analytisch-detaillierte und unspezifisch-ganzheitliche Lernherangehensweise unterscheidet.

Ob diese Theorie auch als eine Art Meta -Theorie des Lernens für andere Fachdisziplinen als die Organisationspsychologie taugt (in der sie bereits eine hohe Bedeutung hat), dies untersucht die folgende Bachelorarbeit von Marianne Kamper. Prozesse der Aneignung expliziten und impliziten Wissens werden beleuchtet, und zwar im Hinblick auf neurobiologische Grundlagen, das individuelle Lernen im Musikbereich und schließlich im Hinblick auf kollaboratives Lernen in Organisationen. Kann Polanyis Theorie hier als “Scharniergelenk“ für den Lern- und Wissensbegriff sehr unterschiedlicher Disziplinen dienen?


weiterlesen



teaser_medienschutz.jpg

Jugendmedienschutz in Europa

Ein qualitativer Vergleich und eine Suche nach gemeinsamen Perspektiven am Beispiel von Deutschland, Frankreich und den Niederlanden

Anfang 2008 wollte es Sylvester Stallone noch einmal wissen. Als John Rambo metzelte er im Alleingang eine Armee nieder und bereitete dabei auch den Jugendschützen bei der FSK Kopfzerbrechen. Mit Schnitten wurde der Film letztlich ab 18 Jahren für die deutschen Kinos freigegeben. Unsere europäischen Nachbarn sahen es weniger streng. In den Niederlanden darf John Rambo ab 16, in Frankreich sogar schon ab 12 gesehen werden und bleibt durchaus kein Einzelfall. Nicht zuletzt im Interesse der EU wird daher seit mehr als 10 Jahren über einheitliche europäische Standards nachgedacht – bisher ohne nennenswerte Fortschritte. Christoph Kückner ermittelt mit seiner Bachelorarbeit die Einstellung ausgewählter europäischer Jugendschützer und leitet aus Praxisvergleichen Chancen und Hindernisse für eine europäische Harmonisierung ab.


weiterlesen



teaser_avdienst.jpg

Gute Einschaltquoten für Vorlesungsmitschnitt

Evaluation der AV-Mediendienste

Im Sommersemester 2008 hat das Projekt „AV-Mediendienste" des IT-Servicezentrums und des Instituts für Medien und Bildungstechnologie (imb) seinen ersten großen Praxistest bestanden. Das Ziel des Projektes ist es, ein campusweites Dienstleistungsangebot für die Erstellung von audiovisuellen Wissensmedien aufzubauen und diese in die zentrale Plattform des Digicampus zu integrieren. Dieses Ziel wurde im Sommer 2008 nun zum ersten Mal in die Praxis umgesetzt: Die Vorlesung „Einführung in die Medienwirkungsforschung" von Prof. Dr. Christiane Eilders wurde aufgezeichnet und den Studierenden als Video- und Audiodownload samt Folien zur Verfügung gestellt. Die Downloadzahlen der Videos können als Indiz für die Akzeptanz bei den Studierenden verstanden werden, eine summative Evaluation des Angebots soll klare Erkenntnisse darüber liefern. Das Hauptinteresse liegt hierbei bei der Frage, inwieweit solch ein Vorlesungsmitschnitt einen Mehrwert für die Studierenden darstellt. Nebenbei soll herausgefunden werden, inwiefern sich die Erwartungen dieses Projekts in der Realität erfüllt haben und welche Verbesserungen in Zukunft von Nöten sind. Die wichtigsten Evaluationsergebnisse werden in diesem Artikel kurz präsentiert.


weiterlesen



teaser_editorial.jpg

Hier drücken, da drehen. Didaktische Konzepte und Medienarrangements zwischen Innovation und Tradition

Editorial

„Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir." Kein Satz aus dem Mund eines frisch frustrierten Schülers. Aus der Feder von Lucius Annaeus Seneca stammt diese im Sprichwörtlichen oft umgekehrt zitierte Erkenntnis, dem eigentlich ein dickes Ausrufezeichen fehlt. Mit dem Satz werden vielleicht Erinnerungen an die eigene Schulzeit wach. Gedanklich geht man die Schuljahre durch, sieht sich hin und wieder träumend im Klassenzimmer oder zu Hause kopfschüttelnd über Buch und Heft sitzen. Gerade die ungeliebten Fächer und der Notendruck lassen dann mit Wut und Unverständnis die Worte von Seneca formen, nein herausschreien! 


weiterlesen